top of page

Meine Katze will nicht spielen - Katzenspielzeug

Wenn Katzen sich nicht für das Spielen begeistern, kann das zum einen auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, was so schnell wie möglich abgeklärt werden sollte. Ein Tier, das sich körperlich unwohl/geschwächt fühlt (z.B. durch Niereninsuffizienz, Infektion, chronische Verstopfung) oder Schmerzen spürt, hat verständlicherweise weder Lust noch Energie zum spielen.  

 

Eine gesunde Freigänger-Katze hat aufgrund ihrer vielen Reviergänge und Beutefang-Abenteuer grundsätzlich weniger Spielbedürfnis in der Wohnung als eine reine Wohnungskatze. Die folgenden Tipps gelten daher vorrangig für Katzen in Wohnungshaltung. 

 

Auf tägliches Spielen mit der Katze kann und darf keinesfalls verzichtet werden!

  • es ist ein Grundbedürfnis jeder Katze, bis ins hohe Alter bleiben sie verspielte Wesen - manche mehr,  manche weniger 

  • es wichtig für das körperliche und geistige  Wohlbefinden der Katze ist

  • weil Spielen mit der Bezugsperson die Mensch-Katze-Beziehung stärkt. 

  • Spielen und Herumalbern mit Katzen  macht Spass und lässt auch beim Menschen traurige Momente schneller verfliegen 

 

Manchmal ist weniger "mehr"

 

Oft liegt die Ursache für Spielunlust bei der Katze daran, dass zu viele Spielzeuge in der gesamten Wohnung herumliegen. Es steht somit der Katze ständig zur freien Verfügung und somit besteht durch dieses permanente Überangebot keinerlei Anreiz mehr - zumal sich die herumliegenden Teile meist sowieso nicht von allein bewegen. Ausserdem: was sowieso immer da ist und um was man nicht kämpfen muss, wird schnell als langweilig empfunden.

 

Wenn eine medizinische Ursache der Spielunlust ausgeschlossen wurde, lautet die erste Regel:

 

Alle Spielzeuge einsammeln und wegräumen!

 

Jedes Spielzeug sollte immer nur zeitlich begrenzt angeboten und nach Ende des Spiels in einen Schrank weggeräumt werden. Das gilt ganz besonders für Katzenspielzeug mit Aromastoffen wie Katzenminze, Baldrian oder sonstigen Kräutern.  Der ständige Geruch kann zu einer Desensibilisierung bzw. Überreizung führen und damit ist dieses Spielzeug (und eventuell hilfreiches Therapiemittel) dann wertlos. Das wäre sehr schade. 

 

 

 

Wer mehr dazu wissen möchte und an artgerechtem Katzenspielzeug aus Naturprodukten interessiert ist, folgt bitte diesem Link:

 

 

© Copyright 2023 My Site Name. All rights reserved.

  • Facebook Classic
  • Twitter Classic
  • Google Classic
  • RSS Classic
bottom of page