Heilige Birmas mit einem Hauch von Siam

Aktuell keine Kitten
zur Abgabe.
Der nächste Wurf
ist für 2021
mit Kacy geplant
Die hier veröffentlichten Bilder (grösstensteils selber aufgenommen) und Texte habe ich alle x-mal im Web gelesen und mehrfach per E-Mail bekommen, es ist also davon auszugehen, dass sie keinem Copyright unterliegen, bzw. zur Weiterverbreitung gedacht sind. Sollte sich dennoch jemand in einem Urheberrecht verletzt fühlen, bitte ich um Mitteilung, und ich werde den betreffenden Text/Foto/Video/etc. selbstverständlich umgehend von meiner Seite entfernen. Trotz inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten zu denen die Logos führen. Petra im Namen der kitty-kids
Abgabe-Informationen
Die Kitten selber haben nicht die Möglichkeit, sich ihr zukünftiges Heim auszusuchen - und doch begleiten sie im Idealfall eine Familie ihr eigenes ganzes Leben lang. Daher sehe ich es als meine Pflicht, nur die allerbesten Plätzchen für "meine" kittys zu finden.
Aus diesem Grund werden Interessenten gebeten, etwas über sich und was das Kitty in seinem neuen Zuhause erwarten darf, zu erzählen:
Zusammensetzung der Zweibeinerfamilie, weitere Vierbeiner, Wohnung/Haus, Balkon/Terasse/Garten...
Nach den ersten Abklärungen und E-Mail-Kontakten wird ein gemeinsamer Kennenlerntermin vereinbart und die Bewerber erhalten von mir einen Abgabevertrag. Dieser kann somit im Vorfeld in Ruhe durchgelesen und eventuelle Fragen geklärt werden. Gültig wird der Vertrag erst beim persönlichen Kennenlerntermin mit Abgabe der Anzahlung und meiner persönlichen Unterschrift. In diesem sind nicht nur die von mir erwarteten Kriterien an die zukünftigen Lebensplätze definiert, sondern auch, welche Anforderungen von mir als Züchterin bereits eingehalten werden müssen.
Kennenlernen und Kitten-Aussuchen findet frühestens ab dem 21. Lebenstag der Kitten statt.
Bis dahin sind einerseits Augen geöffnet und es lassen sich vorsichtig leichte Charakterzüge (Anführer oder Mitläufer, Draufgänger oder eher schüchtern, etc) einschätzen.
Ein Tier ist ein Freund - und Freunde verschenkt man nicht. Aus diesem Grund macht es keinen Sinn, das Kätzli für den Partner/Partnerin/Kind auszusuchen. Ansonsten kann aus der liebgemeinten Überraschung eine herbe Enttäuschung werden.
Die definitiv zukünftigen Dosenöffner werden wöchentlich per kitty-NEWS über aktuelle Entwicklungsschritte informiert und haben auch auf der Homepage die Möglichkeit, unter der Rubrik "Aktueller Wurf" das Aufwachsen der Fellbällchen mit zu erleben.
Interessenten ausserhalb der Schweiz: Selbstverständlich kann ein kitty-kid auch ins angrenzende Ausland abgegeben werden. Hier fallen aufgrund der jeweiligen Einfuhrbestimmungen zusätzliche Kosten für die vorgeschriebene Tollwut-Impfung an (nicht verhandelbar), sowie aufgrund des Impfschemas ein verlängerter Aufenthalt bei mir (verhandelbar). Die Tollwut-Impfung soll frühestens mit 12 Wochen durchgeführt werden im zeitlichen Abstand von zwei Wochen zur Grundimpfung, die eben auch in der 12.Woche stattfindet. Das Kätzli wird in einem solchen Fall vom Neubesitzer bei mir persönlich abgeholt und die Zollformalitäten liegen allein in dessen Verantwortung. Ebenso werden diese Kätzli ausschliesslich gechipt abgegeben (Kosten trägt ebenfalls der Neubesitzer), damit es im Falle einer Rückgabe bei der Wiedereinreise nicht zu Problemen kommt.
"Warum der ganze Aufwand?" werden sich einige Fragen.
Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach: Die Kitten selber haben nicht die Möglichkeit, sich ihr zukünftiges Heim auszusuchen - und doch begleiten sie im Idealfall eine Familie ihr eigenes ganzes Leben lang. Daher sehe ich es als meine Pflicht, nur die allerbesten Plätzchen für die kittys zu finden.

Der Wunsch nach einem Haustier ist häufig bei Kindern und auf Weihnachten hin droht man als Eltern schwach zu werden.
Aber:
Die Anschaffung eines Tieres will wohlüberlegt sein und als Geschenk
zu Weihnachten eignen sich weder Katze, Hund noch Meerschweinchen.
Ein Tier bedeutet Verpflichtungen und auch eine grosse Verantwortung.
Aus einer Laune heraus sollte ein Tier nicht in die Familie aufgenommen werden und sei der kleine Welpe noch so süss.
Dass die Anschaffung nicht in jedem Fall gut überlegt ist, das beweisen leider auch die vielen Tiere, die jedes Jahr nach Weihnachten in den Tierheimen abgegeben werden.
Sei es aus Zeitmangel oder weil die Betreuung Zeit- und/oder Kosten-aufwändiger ist, als man sich das vorgestellt hat.
Eine Katze - oder auch ein anderes Haustier - kann das Familienleben enorm bereichern. Damit es aber eine für beide Seiten glückliche Beziehung werden kann, muss man sich vorbereiten.
Das Tierchen benötigt Zeit und Ruhe, um sich einzuleben.
Dafür sind die stressigen Weihnachtstage ungeeignet.

So nicht!!
