Heilige Birmas mit einem Hauch von Siam

Aktuell keine Kitten
zur Abgabe.
Der nächste Wurf
ist für 2021
mit Kacy geplant
Die hier veröffentlichten Bilder (grösstensteils selber aufgenommen) und Texte habe ich alle x-mal im Web gelesen und mehrfach per E-Mail bekommen, es ist also davon auszugehen, dass sie keinem Copyright unterliegen, bzw. zur Weiterverbreitung gedacht sind. Sollte sich dennoch jemand in einem Urheberrecht verletzt fühlen, bitte ich um Mitteilung, und ich werde den betreffenden Text/Foto/Video/etc. selbstverständlich umgehend von meiner Seite entfernen. Trotz inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten zu denen die Logos führen. Petra im Namen der kitty-kids
Die Sprache der Katze über die Augen
Weit geöffnete Augen
Sind die Augen deiner Katze weit geöffnet und die Pupillen tagsüber schmal, dann ist das in der Regel ein deutliches Zeichen dafür, dass deine Katze friedlich gestimmt und Vertrauen in ihre Umgebung hat. Sie fühlt sich gerade in ihrer Umgebung wohl. Insbesondere, wenn sie sich ruhig verhält, ist sie entspannt, aber dennoch aufmerksam gegenüber allem, was gerade in ihrer Umgebung passiert.
Leicht geschlossene Augen
Fängt deine Katze an, ihre Augen leicht zu schließen, dann ist dies ein Zeichen, dass das Vertrauen in ihre Umgebung gerade weg ist und sie in eine leicht aggressive Stimmung wechselt. Dies gilt allerdings nur, wenn deine Katze wach ist. Liegt und ruht sie gerade oder hat bis vor kurzem geschlafen oder geruht, dann sind die schließenden Augen natürlich auch ein Zeichen der Müdigkeit. Die aggressive Stimmung würde dafür sorgen, dass deine Katze wach wird und sich setzt oder stellt.
Blinzeln und zwinkern
Wenn dich deine Katze anblinzelt, dann kommt das in der Verständigung mittels Katzensprache, verglichen mit uns Menschen, einem Lächeln gleich. Du darfst deiner Katze dann gerne zurückblinzeln. Natürlich auch so betont und langsam wie sie das tut. Dann versteht sie deine Geste ebenso. Der direkte Blickkontakt mit deiner Katze setzt sie immer leicht unter Druck, aber eben dieses Blinzeln, beziehungsweise Zwinkern, gibt deiner Katze ein sehr sicheres Gefühl. Deine Katze drückt dir somit ihr Vertrauen aus. Na wenn das mal keine schöne Geste ist. :-)
Sie muss nicht immer und jederzeit mit offenen Augen alles sehen. Sie weiß, dass sie dir vertrauen und ihre Augen auch mal schließen kann ohne direkt mit den Ohren zu lauern, was in der Nähe passiert. Je langsamer demnach deine Katze dir zuzwinkert, desto Vertrauter bist du ihr. Selbst mit scheuen, fremden Katzen kannst du so einen Kontakt herstellen und ihr deine Akzeptanz zeigen, indem du ihr langsam zublinzelst.
Starren
Die Körpersprache ist beim starren nicht ganz eindeutig. Starrt deine Katze mit ganz schmaler Pupille, dann ist dies eine Drohung ihrem Gegenüber und sie fühlt sich überlegen. Starrt sie hingegen mit weiten Pupillen, dann ist die Katze an irgendetwas sehr interessiert und beobachtet dieses Geschehen besonders aufmerksam. Möglicherweise fürchtet sie sich aber auch. Dies würde sie durch weitere Körperhaltungen zusätzlich zeigen.
Auf dem Bild rechts zeigt eine Katze ihr Interesse an irgendeinem Objekt. Da sie sich weder klein macht und auch nicht ihre Ohren nach hinten legt, ist kein Anzeichen vorhanden, dass sie sich vor diesem Objekt fürchtet.